© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
Aktuelles aus unserer Gemeinde gibt es auch auf
Facebook! Klicke auf das Facebook-Logo!
Aktuelles
Unterstützung der Flutopfer in Westdeutschland
mehr……
Bilderserie „Was macht wer in Zeiten
von Corona“ mehr……
Gottesdienste mehr……
Neues aus Nigeria und Spendenaufruf
mehr…..
Neu auf unserer Homepage
Unser Glockengeläut mehr
Was macht wer in Zeiten von Corona mehr……
Spendenprojekt „Licht“ mehr……
Brot für die Welt und Corona mehr
Gemeindefahrt am 1. Juni 2022
Das Ziel der diesjährigen Ausflugsfahrt ist das Kloster Haydau (Foto). Neben einer Besichtigung
besteht dort
die Möglichkeit, im Park spazieren zu gehen, eine Andacht in der Klosterkirche zu feiern – und
natürlich gibt
es wieder ein gemeinsames Kaffeetrinken.
Wir starten um 13 Uhr am Rhönplatz und sind gegen 18 Uhr wieder zurück. Wir bitten um einen
Kostenbeitrag von 25 € für die Busfahrt.
Bitte melden Sie sich zur Ausflugsfahrt im Pfarramt an (0561 32510). Die Plätze sind begrenzt, weil
wir den Bus nicht bis auf den letzten Platz füllen.
Hinweise zum Gottesdienstbesuch
Für die Gottesdienste müssen sie sich nicht vorher anmelden. Sie müssen auch während des
Gottesdienstes keine Maske mehr tragen, aber wir bitten Sie die Abstände zu anderen
Gottesdienstbesuchern einzuhalten.
Natürlich können Sie zum eignen Schutz auch weiterhin die Maske tragen. Bitte lassen Sie sich
impfen um sich und andere zu schützen. Auch ein Selbsttest vor dem Gottesdienst hilft Infektionen
zu vermeiden..
Die Gottesdienste dauern zur Zeit etwa 30-45 Minuten.
Gemeinsames Singen ist nun auch wieder ohne Maske möglich. Weiterhin haben wir zur Zeit in vielen
Gottesdiensten Solistinnen und Solisten zu Gast.
Endlich wieder Kirchen-Café!
Haben Sie auch die Kommunikation nach dem Gottesdienst bei einer Tasse Kaffee in den letzten
zwei Jahren vermisst? Vielen geht es so. Darum wollen wir ab Mai nach unseren Gottesdiensten
wieder Kaffee anbieten. Zuerst und bei gutem Wetter werden wir dies draußen vor der Kirche tun.
Dazu werden wir Stehtische vor dem Foyer der Kirche aufstellen.
Je nach Pandemielage und den Regeln, die gelten, versuchen wir kreativ mit der jeweiligen Situation
umzugehen.
Hier geht es zu den Videos unserer „feel
at home“ Gottesdienste:
Hier geht es zu den Predigten
Medizinhilfe Karpato-Ukraine
Wir unterstützen das Projekt mit den Kollekten und bitten um Spenden!
Unsere Partner in Mukachevo berichten von regelrechten Flüchtlingsströmen
der ukrainischen Bevölkerung, die versucht in den Westen des Landes – und somit
auch nach Transkarpathien – zu gelangen. In der Region gibt es schon fast kein
freies Zimmer mehr. Alle Hotels und Erholungsheime, auch in den Karpaten, sind mit
Geflüchteten überbelegt. Da es auch bereits erste Angriffe auf strategisch wichtige
Ziele in Lemberg (Lviv) gegeben hat, das nur rund 200 Kilometer von Mukachevo
entfernt liegt, ist es wohl leider nur eine Frage der Zeit, bis auch Transkarpathien –
und damit auch Mukachevo – direkt in Mitleidenschaft gezogen wird.
Männer zwischen 18 und 60 Jahren dürfen das Land nicht verlassen, sondern
müssen sich bereithalten, um gegen die von Russland entsandten Truppen zu
kämpfen. Auch Ärzte unter 70 Jahren sind verpflichtet, im Land zu bleiben, um die
ständig wachsende Zahl von Kriegsverletzten zu versorgen.
Die Medizinhilfe arbeitet wir seit nun 26 Jahren kontinuierlich in der
Verbesserung der medizinischen Versorgung des ukrainischen Bundeslandes
Transkarpathien, mit dem Schwerpunkt der Kreisstadt Mukachevo (100.000
Einwohner). Um hier unseren kleinen Beitrag zu leisten, und nicht in Ohnmacht zu
erstarren, bereiten wir bereits mit den Johannitern einen Hilfsgütertransport vor, der
kurzfristig auf die Reise gen Transkarpathien geschickt werden soll. Unser Ziel wird
dabei sein, so viel Material wie möglich für die Versorgung von Kriegsverletzten in
diese Region zu bekommen.
Damit wir dieses Vorhaben jedoch realisieren können, sind wir auf IHRE
Unterstützung angewiesen. Bitte unterstützen Sie uns mit IHREN Geldspenden,
damit wir zumindest ein Stück weit dazu beitragen können, das Leid der Menschen
vor Ort zu lindern und ihnen zu versichern, dass wir sie nicht vergessen haben.
Ihre Spendengelder kommen zu 100 Prozent ohne Abzüge der Medizinhilfe zugute;
ab 50€ erhalten Sie gerne eine Spendenquittung.
Spendenkonten
Kirchenkreisamt Hanau
Sparkasse Hanau
Kennwort: Medizinhilfe (bitte unbedingt angeben)
IBAN: DE62 5065 0023 0000 0503 51
oder
Evangelische Bank eG, Kassel
Kennwort: Medizinhilfe (bitte unbedingt angeben)
IBAN: DE39 5206 0410 0001 8001 08
weitere Infos unter: www.medizinhilfe.com